Hörgerät, Akustiker, Engen, Stockach, Hegau, Bodensee, Phonak, Signia, Widex, Oticon, Hörtest, kostenlos, MFI, einrichten

Wie richte ich MFI-Hörhilfen ein?






MFi-Hörhilfen mit dem iPhone verbinden (iOS 18)
Diese Anleitung hilft Ihnen, Ihre Hörhilfen mit dem iPhone zu koppeln, damit Sie Anrufe, Musik und andere Töne direkt über Ihre Hörgeräte hören können.

Was bedeutet „MFi-Hörhilfen“?
MFi steht für "Made for iPhone". Das bedeutet, dass diese Hörhilfen speziell für Apple-Geräte entwickelt wurden und sich leicht mit einem iPhone verbinden lassen.

Was Sie benötigen:
✔ Ein iPhone mit iOS 18 (z. B. iPhone 12, 13, 14 oder neuer)
✔ Ein Paar MFi-Hörhilfen (Achtung: Nicht alle Hörgeräte haben diese Funktion!)
✔ Geladene Batterien oder aufgeladene Hörgeräte

Schritt 1: Vorbereitung
Bevor Sie beginnen, überprüfen Sie folgende Punkte:

📌 Ist Ihr iPhone bereit?
🔹 Öffnen Sie die Einstellungen (das Zahnrad-Symbol auf dem Startbildschirm).
🔹 Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Allgemein → Info.
🔹 Hier sehen Sie die iOS-Version. Falls Ihr Gerät älter als iOS 18 ist, müssen Sie es aktualisieren:

Gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein → Softwareupdate
Falls ein Update verfügbar ist, tippen Sie auf Jetzt installieren.
📌 Sind Ihre Hörhilfen bereit?
🔹 Vergewissern Sie sich, dass die Hörhilfen vollständig geladen oder mit neuen Batterien ausgestattet sind.
🔹 Setzen Sie die Hörhilfen in den Kopplungsmodus.

Mit Batterien: Öffnen Sie das Batteriefach für 5 Sekunden und schließen Sie es wieder.
Mit Akku: Schalten Sie die Hörhilfen aus und wieder ein (je nach Modell unterschiedlich).
Schritt 2: Hörhilfen mit dem iPhone verbinden
Jetzt beginnen wir mit der Einrichtung:

📌 Bluetooth aktivieren
1️⃣ Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone.
2️⃣ Tippen Sie auf Bluetooth.
3️⃣ Schieben Sie den Schalter nach rechts, bis er grün ist.

📌 Hörhilfen suchen und koppeln
1️⃣ Gehen Sie zurück zu den Einstellungen.
2️⃣ Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Bedienungshilfen.
3️⃣ Tippen Sie unter der Kategorie "Hören" auf Hörhilfen.
4️⃣ Ihr iPhone sucht nun automatisch nach Ihren Hörhilfen.
5️⃣ Wählen Sie die angezeigten Hörhilfen aus und tippen Sie auf Verbinden.
6️⃣ Es erscheint ein Pop-up-Fenster mit einer Kopplungsanfrage. Tippen Sie auf Koppeln.

Schritt 3: Hörhilfen richtig einstellen
Nachdem die Hörhilfen verbunden sind, können Sie einige nützliche Funktionen anpassen.

📌 Schnelle Steuerung der Hörhilfen über das Kontrollzentrum
📱 Wischen Sie vom oberen rechten Bildschirmrand nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen.
🎛 Tippen Sie auf das Hörhilfen-Symbol (falls nicht sichtbar, gehen Sie zu „Einstellungen“ → „Kontrollzentrum“ → „Hörhilfen hinzufügen“).

Hier können Sie:
✅ Lautstärke der Hörhilfen anpassen
✅ Den Ton zwischen links und rechts ausgleichen
✅ Geräuschunterdrückung ein- und ausschalten

📌 Live-Mithören aktivieren (iPhone als Mikrofon nutzen)
Diese Funktion hilft, Gespräche in lauten Umgebungen besser zu verstehen.
1️⃣ Gehen Sie zu Einstellungen → Bedienungshilfen → Hörhilfen.
2️⃣ Tippen Sie auf Live-Mithören und schalten Sie es ein.
3️⃣ Platzieren Sie das iPhone nahe an der Schallquelle – es überträgt dann den Ton direkt in die Hörhilfen.

Schritt 4: Wichtige Tipps für den Alltag
📌 Verbindung bleibt bestehen
Ihre Hörhilfen werden nun automatisch mit Ihrem iPhone verbunden, sobald Bluetooth eingeschaltet ist.

📌 Bei Problemen die Verbindung zurücksetzen
Falls die Verbindung einmal nicht funktioniert:
🔄 Schalten Sie Bluetooth aus und wieder ein.
🔄 Starten Sie Ihr iPhone und Ihre Hörhilfen neu.
🔄 Löschen Sie die Kopplung und verbinden Sie die Hörhilfen erneut:

Einstellungen → Bedienungshilfen → Hörhilfen → Auf die Hörhilfen tippen und Gerät vergessen auswählen. Dann neu koppeln.
Fazit
✅ Wenn Sie die Schritte befolgt haben, sind Ihre Hörhilfen nun mit Ihrem iPhone verbunden.
✅ Sie können jetzt Anrufe, Musik und andere Töne direkt über Ihre Hörhilfen hören.
✅ Falls Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie Ihren Hörakustiker oder den Apple-Support kontaktieren.

🔹 Tipp: Lassen Sie sich von einem Familienmitglied oder einem Bekannten helfen, wenn Sie unsicher sind.

Viel Freude mit Ihrer neuen Hörhilfe-Funktion! 🎧📱

MFI Hörhilfen

Infos:

Hier sind einige wichtige Informationen über MFi (Made for iPhone) Hörhilfen:

MFi-Hörhilfen sind speziell für die Verwendung mit Apple-Geräten wie iPhones, iPads und iPods konzipiert. Sie können drahtlos mit diesen Geräten verbunden werden, was das Verwenden und Anpassen der Hörhilfen erleichtert.

MFi-Hörhilfen verwenden Bluetooth-Technologie, um sich mit Apple-Geräten zu verbinden. Dies bedeutet, dass Sie keine zusätzlichen Empfänger oder Dongles benötigen, um Ihre Hörhilfen mit Ihrem Gerät zu verbinden.

Die Einrichtung von MFi-Hörhilfen ist in der Regel sehr einfach und kann über die Einstellungen-App auf Ihrem iPhone erfolgen.

Wenn Sie eine MFi-Hörhilfe verwenden, können Sie die Lautstärke und den Klang über Ihr iPhone anpassen. Sie können auch die Balance zwischen den Ohren anpassen und verschiedene Hörprogramme auswählen, je nachdem, welche Situation Sie sich befinden.

MFi-Hörhilfen können auch mit anderen Geräten wie Fernsehern und Computern verbunden werden, die über Bluetooth-Technologie verfügen.

MFi-Hörhilfen können teurer sein als herkömmliche Hörhilfen, da sie speziell für die Verwendung mit Apple-Geräten entwickelt wurden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass MFi-Hörhilfen eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen bieten, die herkömmliche Hörhilfen nicht haben.

Wenn Sie MFi-Hörhilfen verwenden, können Sie auch verschiedene Apps herunterladen, die speziell für Menschen mit Hörproblemen entwickelt wurden. Diese Apps können Ihnen helfen, Sprache und Umgebungsgeräusche besser zu hören und zu verstehen.

Ich hoffe, diese Informationen haben Ihnen geholfen, die wichtigen Dinge über MFi-Hörhilfen zu verstehen. 



Es gibt verschiedene Hörgeräte-Hersteller, die MFi (Made for iPhone) Hörgeräte anbieten. Hier sind einige der bekanntesten:

Phonak: Phonak bietet MFi-Hörgeräte unter dem Namen „Audéo Lumity“ an.


ReSound: ReSound bietet MFi-Hörgeräte unter den Namen „OMNIA“ und „LiNX Quattro“ an.


Oticon: Oticon bietet MFi-Hörgeräte unter dem Namen „Real“ an.


Widex: Widex bietet MFi-Hörgeräte unter dem Namen „Moment“ an.


Signia: Signia bietet MFi-Hörgeräte unter den Namen „Pure Charge&Go AX“ und „Styletto AX“ an.


Starkey: Starkey bietet MFi-Hörgeräte unter dem Namen „Evolv AI“ an.


Unitron: Unitron bietet MFi-Hörgeräte unter dem Namen „Moxi Blu“ an.

📌 Hinweis: Die Modellnamen können je nach Region variieren. Für aktuelle Informationen lohnt sich ein Blick auf die Hersteller-Websites oder eine Beratung beim Hörakustiker.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Modelle eines Herstellers MFi-fähig sein müssen. Es kann auch sein, dass nicht alle MFi-Hörgeräte mit allen Apple-Geräten kompatibel sind, daher ist es wichtig, die Kompatibilität der Hörgeräte mit Ihrem spezifischen Apple-Gerät zu überprüfen.



© Hörwelt Jana Ritter. All Rights Reserved.